BiPsy-Versorgungsmonitor in Wissenschaft und Praxis – Drei Vorträge zu aktuellen Ergebnissen

Im September und Oktober 2025 wurden aktuelle Ergebnisse aus den BiPsy-Teilprojekten „Versorgungsmonitor Schule“ und „Versorgungsmonitor Psychotherapie“ in wissenschaftlichen Vorträgen auf der 20. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie, der Schulleitungstagung Hamburg, Berlin und Brandenburg sowie in einer Kommissionssitzung der Psychotherapeutenkammer Berlin vorgestellt und diskutiert.

Nina Tucholski nahm am 30.09.2025 im Rahmen der 20. Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie in Jena an dem Symposium „Psychisch gesund (auf)wachsen in herausfordernden Zeiten“, initiiert von Prof. Dr. Julia Asbrand, teil. Sie stellte Ergebnisse aus der ersten Erhebungswelle des Versorgungsmonitors Schule zur Verfügbarkeit und Bedarfsdeckung psychosozialer Versorgungsstrukturen an Schulen vor.

Am 08.10.2025 präsentierten Hannah Elisabeth Köhler und Kristin Rodney-Wolf im Rahmen der Schulleitungstagung Hamburg, Berlin und Brandenburg zentrale Ergebnisse aus dem Deutschen Schulbarometer – Schüler:innen sowie dem BiPsy-Versorgungsmonitor Schule. Dabei wurden aktuelle Daten zur Prävalenz psychischer Belastungen bei Kindern und Jugendlichen, Hilfesuchverhalten sowie der Verfügbarkeit psychosozialer Hilfsangebote an Schulen vorgestellt. Ergänzt wurde der Vortrag  durch eine vergleichende Perspektive aus dem Versorgungsmonitor Psychotherapie zur interdisziplinären Schnittstelle Schule und Psychotherapie.

Auf einer Sitzung der Kommission KJP Prävention präsentierte Kristin Rodney-Wolf Ergebnisse aus dem Versorgungsmonitor Psychotherapie zur aktuellen Versorgungslage in der ambulanten Psychotherapie. Hierzu wurden sowohl bundesweite Daten zu Wartezeiten, Anfragen, angebotenen Behandlungsleistungen, Belastungsfaktoren für Kinder und Jugendliche, Arbeitstätigkeiten und Arbeitsbelastung von Behandler*innen, als auch regional spezifische Daten für Berlin vorgestellt und in der Kommission diskutiert.

Die vorgestellten Daten sind in zwei Veröffentlichungen (Rodney-Wolf & Schmitz, 2025; Rodney-Wolf et al., 2025) und zwei Fact Sheets zusammengefasst, die hier nachzulesen sind. Die Daten des Deutschen Schulbarometer – Schüler:innen sind auf der Webseite der Robert-Bosch-Stiftung aufbereitet.